Die Antwort ist im Prinzip ganz einfach. Der Faire Handel
Doch das ist noch nicht alles: Informationen und Bildungsangebote gehören ebenfalls zum Fairen Handel. Der Faire Handel mit Kaffee, Tee, Gewürzen, Honig, Schokolade, Orangensaft, Bananen oder Kunsthandwerk bietet eine konkrete Handlungsalternative.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Faire Produkte bekommt man in Weltläden oder im Naturkosthandel. Ebenso sind in vielen Supermärkten fair gehandelte Produkte erhältlich. Hier erkennen Sie die Waren am Transfair-Siegel. Auch viele Kirchengemeinden bieten fair gehandelte Produkte an.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Vor Ort erhalten Sie Informationen zum Fairen Handel beim
Bildungsmaterialien und –medien zum Fairen Handel erhalten Sie beim
Adalbert-Stifter-Gymnasium
Bahia de Cochinos
Dein Treffpunkt e.V.
Deutsches Rotes Kreuz
Evangelische Kirchengemeinde Dortmund Ortsteil Deininghausen-Dingen
Evangelische Kirchengemeinde Habinghorst
Evangelische Paulus-Kirchengemeinde Castrop
Frauenhilfe der Ev. Paulus-Kirchengemeinde Castrop
Gartenhaus
INS GmbH
Kath. Kirchengemeinde Hl. Schutzengel, Pfarrgemeinderat
Las Buenas Tapas
Reformhaus Neuhaus
Stadt Castrop-Rauxel, Bereich Stadtentwicklung
Stadt Castrop-Rauxel, Sitzungsdienst
Verbraucherzentrale NRW
Weltladen Castrop